Die Konfirmation ist die Bestätigung der Taufe durch das eigene Ja des Konfirmanden bzw. der Konfirmandin. Darauf bereiten sich die jungen Menschen in der 7. und 8. Schulklasse im Konfirmandenunterricht vor. Die Kurse beginnen in der Regel mit dem neuen Schuljahr.

Wöchentlich treffen sich die  Vorkonfirmanden (Klasse 7) und die Konfirmanden (Klasse 8), um miteinander aktuelle Themen zu besprechen, biblische Geschichten kennenzulernen oder sich mit Fragen des Glaubens und Zweifelns auseinanderzusetzen. Als Pfarrer sind wir ihnen dabei Gesprächspartner und seelsorgerliche Begleiter. Während der knapp zweijährigen Konfirmandenzeit gibt es drei Rüstzeitwochenenden an anderen Orten, um die Gemeinschaft zu stärken. Thematisch beschäftigen wir uns auf den Rüstzeiten mit Taufe und Abendmahl sowie der Vorbereitung auf die Konfirmation. Praktisch sind Konfirmanden auch unterwegs, um verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen und sich mit den eigenen Gaben und Fähigkeiten einzubringen.

Am Sonntag Kantate (4. Sonntag nach dem Osterfest) findet im Hauptgottesdienst um 09.30 Uhr die Konfirmation statt.

Jugendweihe und Konfirmation schließen sich in unserer Gemeinde aus. 

Eine Anmeldung für den Konfirmandenunterricht für den nächsten Jahrgang (2023 bis 2025) kann über das Formular erfolgen.

Aktuelle Informationen zum Konfirmandenunterricht erhalten Sie außerdem über unsere beiden Pfarrer.  

Ansprechpartner

Martin Hundertmark
Allgemein
  • Position Pfarrer
  • Firma Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig
Kontaktmöglichkeit
Britta Taddiken
Allgemein
  • Position Pfarrerin und Pfarramtsleitung - Vorsitzende des Kirchenvorstandes
  • Firma Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig
Kontaktmöglichkeit