Thomaskirche Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik
Foto/Bild

Aktuelles

Hier finden Sie Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten aus Gemeinde und Förderverein, den aktuellen Thomasbrief, Gedanken zum Tag und Stellenangebote.

Foto/Bild

Besucherinformation

Sie planen einen Besuch der Thomaskirche ? Über Öffnungszeiten, Führungen, Besichtigungsgebühr, Angebote und Wegbeschreibung können Sie sich hier informieren. 

Foto/Bild

Spenden

Bitte helfen Sie uns dabei, die Thomaskirche zu erhalten. Allein der Unterhalt kostet jährlich 220.000 €, die selbst aufgebracht werden müssen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei mit einer Spende unterstützen. Vielen Dank.
 

 

Foto/Bild

Thomasshop

Im Thomasshop finden Sie ausgesuchte Souvenirs, Geschenke, Bücher und regionale Köstlichkeiten rund um die Thomaskirche, Johann Sebastian Bach und den Thomanerchor.
Besuchen Sie uns online oder direkt vor Ort am Thomaskirchhof.

Wir freuen uns auf Sie.

Kommende Veranstaltungen

3 Ergebnis(se)

Konzert

300 Minuten Bach

BACH für ALLE! - Auftakt zum Bachfest Leipzig

Kurzkonzerte mit Musik Johann Sebastian Bachs in und um die Thomaskirche.

Mit Thomasorganist Johannes Lang, THOMANERCHOR Leipzig, Thomaskantor Andreas Reize, amarcord u.a.

PROGRAMM (Änderungen vorbehalten):
• Eröffnung mit gemeinsamem Bachchoral-Singen am Bachdenkmal
• THOMANERCHOR Leipzig und Gewandhausorchester mit Arbeitsprobe für Eröffnungskonzert
des Bachfestes
• Orgelimprovisationen zu Bach-Chorälen mit Thomasorganist Johannes Lang
• Bach ROMANTISCH u.a. mit Toccata und Fuge d-Moll (Stefan Kießling, Orgel)
• Bach-KANTATE „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56 (Philipp Goldmann & Orchester)
• KOMPLET mit Bach - amarcord
• BACH & JAZZ mit David Timm, Orgel und Reiko Brockelt, Saxofon

EINTRITT FREI*
* Kostenlose Einlasskarten für die öffentliche Probe des THOMANERCHORs sind ab
17 Uhr an den Eingängen Bachtür und Burgstraßentür erhältlich.

Tickets
Online - direkt hier

Kartenpreise: € 120,00 / 90,00 / 60,00 / 36,00

ermäßigt: € 102,00 / 77,00 / 51,00 / 25,00

Bachfest Leipzig »BACH for Future«

Eröffnungskonzert Bachfest

Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

PROGRAMM:

J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 552
J. S. Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225
J. S. Bach: Die Elenden sollen essen, BWV 75
J. Widmann: Eine Kantate für Soli, Chor und Orchester (Uraufführung)

Verleihung der Bach-Medaille der Stadt Leipzig

MITWIRKENDE:
Thomasorganist Johannes Lang
Pia Davila, Sopran
Geneviève Tschumi, Alt
Raphael Höhn, Tenor
Tobias Berndt, Bass
THOMANERCHOR Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

HIER finden Sie unsere aktuellen Hygieneregeln.

Kartenpreise: € 120,00 / 90,00 / 60,00 / 36,00
ermäßigt: € 102,00 / 77,00 / 51,00 / 25,00

 

Bachfest Leipzig »BACH for Future«

Motette

Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

The Rev. Dr. Robert Moore
Ivo Mrvelj, Orgel
Bach Choir Houston
Rick Erickson, Leitung

Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

Alle Veranstaltungen

Thomaskirche Leipzig „Ort des Glaubens, des Geistes und der Musik“

Bild zeigt die Thomaskirche von außen

Die Thomaskirche ist eines der beiden zentralen Gotteshäuser in der Leipziger Innenstadt und geistlicher Mittelpunkt für über 4.500 Gemeindeglieder. Sie ist die Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs, Heimat des Thomanerchores und Spielstätte des Gewandhausorchesters. Menschen aus aller Welt kommen in die Thomaskirche, um einen Gottesdienst, eine Motette oder ein Konzert zu erleben. Mit seiner beeindruckenden Architektur und dem 68 Meter hohen Turm prägt die Thomaskirche das Leipziger Stadtbild. 

In der Thomaskirche, die auf den 1212 gegründeten Chorherrenstift zurückgeht, wurde die Universität Leipzig gegründet. Hier predigte Martin Luther 1539 anlässlich der Einführung der Reformation. Von 1723 - 1750 hatte Johann Sebastian Bach das Amt des Thomaskantors inne; sein Grab befindet sich seit 1950 im Altarraum der Kirche.

Im Lauf der Jahre wurde die Thomaskirche oft baulich umgestaltet. Die letzte große vollständige Instandsetzung und Restaurierung fand von 1997 - 2000 statt. 2016 wurde der neugotische Jesus-Altar wieder im Chorraum aufgestellt. Von 2019 - 2021 wurde das historische Geläut der Thomaskirche restauriert und um vier Glocken erweitert.