Thomaskirche Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik
Foto/Bild

Aktuelles

Hier finden Sie Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten aus Gemeinde und Förderverein, den aktuellen Thomasbrief, Gedanken zum Tag und Stellenangebote.

Foto/Bild

Besucherinformation

Sie planen einen Besuch der Thomaskirche ? Über Öffnungszeiten, Führungen, Besichtigungsgebühr, Angebote und Wegbeschreibung können Sie sich hier informieren. 

Foto/Bild

Spenden

Vor 25 Jahren wurde die Thomaskirche dank großzügiger Spenden restauriert. Heute brauchen wir erneut Ihre Unterstützung, um Kirche, Kultur und Bachs Erbe zu bewahren. Jede Spende zählt! Herzlichen Dank.

Hier können Sie direkt online spenden.

 

Foto/Bild

Thomasshop

Musikalische Souvenirs rund um Bach, die Thomaskirche und Leipzig.
Wir haben aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo.-Sa. 10.00-18.00 Uhr
So. 11.00-18.00 Uhr
Hier geht es zu unserem Online-Shop.

 

Kommende Veranstaltungen

3 Ergebnis(se)

Tickets

Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

Bachfest Leipzig »Transformation«

Motette

Bachfest Leipzig: 12.–22. Juni 2025

PROGRAMM:
J. Clemens non Papa: Psalm 129
M. Praetorius: Was mein Gott will, das gescheh allzeit
J. S. Bach: Kyrie, aus: Messe g-Moll, BWV 235
J. S. Bach: Was mein Gott will, das gscheh allzeit, aus: Matthäus-Passion, BWV 244
F. Mendelssohn Bartholdy: Wer nur den lieben Gott lässt walten, MWV A 7
J. S. Bach: Alles nur nach Gottes Willen, BWV 72

MITWIRKENDE:
Superintendent Sebastian Feydt
Thomasorganist Johannes Lang
Marie Luise Werneburg, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Philipp Goldmann, Bass
Residentie Bachkoor Den Haag
Leipziger Barockorchester
Jos Vermunt, Leitung

Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig

Tickets
Online - direkt hier

Kartenpreise: € 105,00 / 84,00 / 63,00 / 42,00 / 25,00

ermäßigt: € 89,00 / 71,00 / 43,00 / 30,00 / 20,00

Bachfest Leipzig »Transformation«

Kantaten zum 16. Sonntag nach Trinitatis

Bachfest Leipzig: 12.–22. Juni 2025

PROGRAMM:
J. S. Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben, BWV 8.1
J. S. Bach: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende, BWV 27
J. S. Bach: Christus, der ist mein Leben, BWV 95
J. S. Bach: Komm, du süße Todesstunde, BWV 161

MITWIRKENDE:
Solisten
The Constellation Choir & Orchestra
Sir John Eliot Gardiner, Leitung

VVK-Start: 26. November 2024
Kartenpreise: € 105,00 / 84,00 / 63,00 / 42,00 / 25,00
ermäßigt: € 89,00 / 71,00 / 43,00 / 30,00 / 20,00

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig

Bachfest Leipzig »Transformation«

Gottesdienst auf dem Marktplatz

Regenvariante Thomaskirche

Im Rahmen des Bachfestes Leipzig gestaltet der THOMANERCHOR Leipzig den Open Air Gottesdienst der Thomaskirche auf dem Markt. Auf dem Programm stehen u.a. Johann Sebastian Bachs Kantate "Es ist ein trotzig und verzagt Ding" BWV 176.

Superintendent Sebastian Feydt
Thomasorganist Johannes Lang
Hanna Zumsande, Sopran
Susanne Langner, Alt
Jonathan Michie, Bass
Posaunenchor der Thomaskirche
Nikolai Kähler, Leitung
Cornelia Osterwald, Cembalo
THOMANERCHOR Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

Alle Veranstaltungen

Thomaskirche Leipzig „Ort des Glaubens, des Geistes und der Musik“

Bild zeigt die Thomaskirche von außen

Die Thomaskirche ist eines der beiden zentralen Gotteshäuser in der Leipziger Innenstadt und geistlicher Mittelpunkt für über 4.500 Gemeindeglieder. Sie ist die Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs, Heimat des Thomanerchores und Spielstätte des Gewandhausorchesters. Menschen aus aller Welt kommen in die Thomaskirche, um einen Gottesdienst, eine Motette oder ein Konzert zu erleben. Mit seiner beeindruckenden Architektur und dem 68 Meter hohen Turm prägt die Thomaskirche das Leipziger Stadtbild. 

In der Thomaskirche, die auf den 1212 gegründeten Chorherrenstift zurückgeht, wurde die Universität Leipzig gegründet. Hier predigte Martin Luther 1539 anlässlich der Einführung der Reformation. Von 1723 - 1750 hatte Johann Sebastian Bach das Amt des Thomaskantors inne; sein Grab befindet sich seit 1950 im Altarraum der Kirche.

Im Lauf der Jahre wurde die Thomaskirche oft baulich umgestaltet. Die letzte große vollständige Instandsetzung und Restaurierung fand von 1997 - 2000 statt. 2016 wurde der neugotische Jesus-Altar wieder im Chorraum aufgestellt. Von 2019 - 2021 wurde das historische Geläut der Thomaskirche restauriert und um vier Glocken erweitert.