
ifabrik.base system
Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik
Obwohl einige Gottesdienste live im Kurzformat stattfinden, bieten wir verschiedene Veranstaltungen online an:
Bitte unterstützen Sie unsere online-Angebote mit Ihrer Spende! Danke!
- 17. Januar: Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel), Pfarrer Martin Hundertmark
(Gemeindelieder zum Mitsingen)
(abrufbar ab 17.01., 09.30 Uhr) - 6. Januar: Festgottesdienst Johann Sebastian Bach: „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“ (Kantate 6 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248)
Solisten, amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig, Leitung: Ron-Dirk Entleutner, Lukas Euler (Orgel), Pfarrer Martin Hundertmark
(Gemeindelied zum Mitsingen) - 31. Dezember: Silvesterorgelkonzert Thomasorganist Ullrich Böhme, Calmus Ensemble Programm
- 25. Dezember: Festgottesdienst
Johann Sebastian Bach: „Jauchzet, frohlocket“ (Kantate 1 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248)
Friederike Holzhausen und Elisabeth Mücksch (Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Sächsisches Barockorchester, Leitung: Gotthold Schwarz
Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel), Pfarrer Martin Hundertmark (Gemeindelied zum Mitsingen) - 24. Dezember Heiligabend
15.00 Uhr: Familienchristvesper Gemeindepädagogin Nicolle Ziera, Kurrendekind Laura, Thomaneranwärter, Pfarrer Martin Hundertmark, Lukas Euler (Orgel) (Gemeindelieder zum Mitsingen)
18.00 Uhr: Christvesper zweisprachig Pfarrer Martin Hundertmark (Deutsch), The Rev. Dr. Robert Moore (Englisch), Ensemble Nobiles, Mitglieder des Thomanerchores, Lukas Euler und Sebastian Heindl (Orgel) (Gemeindelieder zum Mitsingen) - 20. Dezember: Gottesdienst am 4. Advent Georg Philipp Telemann: Kantate „Ihr seid alle Gottes Kinder“ (Werktext)
Elisabeth Mücksch (Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Ay (Bass), Konstanze Beyer (Leitung und Violine), Saskia Klapper (Violine), Eva Salonen (Viola), Antje Nürnberger (Violoncello), Benjamin Wand (Violone), Cornelia Osterwald (Orgel), Ansprache: Pfr. Martin Hundertmark, Lukas Euler (Orgel) (Gemeindelied zum Mitsingen) - 13. Dezember: Abendgottesdienst am 3. Advent Pfarrer Martin Hundertmark, Sebastian Heindl (Orgel), Patrick Grahl (Tenor), Nadja Zwiener und Katharina Arendt (Violine) (Gemeindelied zum Mitsingen)
- 6. Dezember: Abendgottesdienst am 2. Advent Pfarrer Martin Hundertmark, Lukas Euler (Orgel und Cembalo), Marie-Kristin Kaiser (Blockflöte), Adriana Schubert (Violoncello) (Gemeindelied zum Mitsingen)
- 29. November: Abendgottesdienst am 1. Advent Pfarrer Martin Hundertmark, Lukas Euler (Orgel), Susanne Krumbiegel (Alt), Tomasz Kobel (Violine), Anna Herrmann (Violoncello) (Gemeindelied zum Mitsingen)
- 22. November: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Pfarrer Martin Hundertmark, Lukas Euler (Orgel), Anna Herrmann (Violoncello)
- 30. August: Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Martin Hundertmark, Sebastian Heindl (Orgel) (Gemeindelied zum Mitsingen)
- 28. Juli: Konzert zum 270. Todestag von Johann Sebastian Bach Leipziger Cantorey · Sächsisches Barockorchester · Thomaskantor Gotthold Schwarz
- 5. Juli: Abendgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrer Martin Hundertmark
- 13. und 14. Juni aus der Thomaskirche, 20. und 21. Juni aus der Nikolaikirche: Bach-Marathon
1.500 Minuten Bach „zur Recreation des Gemüths“
alle Informationen und weitere Links hier:
Deutsch Englisch
Eine Veranstaltung des Bach-Archiv Leipzig in Kooperation mit der Thomaskirche und der Nikolaikirche - 7. Juni: Familiengottesdienst Thomaneranwärter der 3. Klasse der Grundschule forum thomanum, Frederico Mussi (Truhenorgel), Gemeindepädagogin Nicolle Ziera, Pfarrer Martin Hundertmark
- 31. Mai: Gottesdienst am Pfingstsonntag Johann Sebastian Bach: Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ BWV 29
Predigt: Pfarrerin Britta Taddiken, Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel), Solisten, Thomaner der 11. und 12. Klasse, Sächsisches Barockorchester, Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz - 30. Mai: Motette Johann Sebastian Bach: Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ BWV 29
Solisten, Thomaner der 11. und 12. Klasse, Sächsisches Barockorchester, Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz (Werktext BWV 29) - 24. Mai: NachtEulenGottesdienst Pfarrer Martin Hundertmark, NachtEulenTeam, Kristiane Köbler (Orgel), Nadja Zwiener (Violine)
- 23. Mai: Motette Johann Sebastian Bach: Ausschnitte aus „Lobet Gott in seinen Reichen“ BWV 11 (Himmelfahrtsoratorium), Solisten, Thomaner der 11. und 12. Klasse, Sächsisches Barockorchester, Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz (Werktext BWV 11)
- 21. Mai, Christi Himmelfahrt: Festgottesdienst Pfarrer Martin Hundertmark, Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel), Nadja Zwiener (Violine) (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- 17. Mai: Gottesdienst am Sonntag Rogate Pfarrer Martin Hundertmark, Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel) (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- 10. Mai, ab 20.00 Uhr: „Rozhinkes in der Thomaskirche - Das Corona-Konzert“
mehr Infos - 10. Mai: Gottesdienst am Sonntag Kantate Pfarrerin Britta Taddiken, Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel) (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- 9. Mai: Motette Calmus Ensemble, Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel), Pfarrerin Britta Taddiken
- 3. Mai: Gottesdienst am Sonntag Jubilate mit Pfarrer Martin Hundertmark, Konstanze Beyer (Violine), Cornelia Osterwald (Cembalo), Mathias Kiesling (Traversflöte), Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel) (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- 2. Mai: Motette mit Pfarrer Martin Hundertmark, Konstanze Beyer (Violine), Cornelia Osterwald (Cembalo), Mathias Kiesling (Traversflöte), Thomasorganist Ullrich Böhme (Orgel)
- 1. Mai: Eröffnungskonzert Internationales Festival a cappella Leipzig mit amarcordplus
Programm hier oder vollständiges Programmheft
Livestream aus der Thomaskirche um 20.00 Uhr bei arte-Concert
dann einen Monat weltweit, zwei Monate europaweit, drei Monate Deutschland und Frankreich auf www.arte.tv/de/arte-concert/
MDR Kultur, MDR Klassik 1. Mai, 20.05 Uhr
Deutschlandfunk Kultur 10. Mai, 20.03 Uhr - 26. April: Gottesdienst zum Sonntag Miserikordias Domini mit Pfarrerin Britta Taddiken, Ensemble Nobiles, Lukas Euler (Orgel) (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- 25. April: Motette mit Pfarrerin Britta Taddiken, Ensemble Nobiles, Lukas Euler (Orgel)
- 19. April: Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti mit Pfarrer i. R. Christian Wolff, amarcord, Lukas Euler (Orgel) (Gemeindelieder zum Mitsingen, Werktexte)
- 18. April: Motette mit Pfarrer Martin Hundertmark, amarcord, Lukas Euler (Orgel) Werktexte
- 15. April: Gedenken an den Brand in der Pariser Kathedrale Notre Dame. Am 15. April 2019 wurde um 18.20 Uhr der erste Brandalarm ausgelöst.
Thomasorganist Ullrich Böhme an der Sauer-Orgel der Thomaskirche - 13. April, Ostermontag: Osterandacht
Ansprache: Pfarrer Martin Hundertmark
Thomasorganist Ullrich Böhme spielt im Palast der Künste in Budapest (Aufnahme aus dem Jahr 2017) - 12. April, Ostersonntag: Festgottesdienst mit Bach-Kantate "Christ lag in Todesbanden" BWV 4
(Werktext der Kantate, Gemeindelieder zum Mitsingen) - 12. April, Ostersonntag: Gruß zur Osternacht
Ansprache von Pfarrerin Britta Taddiken
Thomasorganist Ullrich Böhme an der Sauer-Orgel der Thomaskirche (Olivier Messiaen: La résurrection du Christ – Die Auferstehung Christi aus dem „Livre du Saint Sacrement", Aufnahme aus der Osternacht 2018) - 10. April, Karfreitag: Gottesdienst mit Bach-Kantate "Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem" BWV 159
(Werktext der Kantate, Gemeindelied zum Mitsingen)- 15.00 Uhr: Die Johannespassion als Live-Stream direkt aus der Thomaskirche. Die Übertragung erfolgt ab 15.00 Uhr auf dem Facebook-Channel des Bach-Archivs. MDR KULTUR und MDR KLASSIK übertragen ab 15.00 Uhr im Video-Livestream, zusätzlich auf Facebook und zeitversetzt im Radio um 19.00 Uhr sowie um 23.50 Uhr im MDR-Fernsehen. Im Anschluss ist das Konzert in der ARD Mediathek abrufbar. Auch auf ARTE Concert wird das Konzert übertragen.
Johannespassion für Tenor (Benedikt Kristjánsson), Cembalo und Orgel (Elina Albach) und Schlagwerk (Philipp Lamprecht). Cembalo und Schlagwerk übernehmen den Part des Orchesters, für die Choräle werden Künstler und Bach-Chöre, die zum Bachfest 2020 eingeladen sind, zugeschaltet. Zudem sollen alle Zuschauer zu Hause mitsingen. Dafür wird vom Bach-Archiv und dem Carus-Verlag ein digitales Programmheft mit Noten zum Download bereitgestellt. Alle Infos
- 15.00 Uhr: Die Johannespassion als Live-Stream direkt aus der Thomaskirche. Die Übertragung erfolgt ab 15.00 Uhr auf dem Facebook-Channel des Bach-Archivs. MDR KULTUR und MDR KLASSIK übertragen ab 15.00 Uhr im Video-Livestream, zusätzlich auf Facebook und zeitversetzt im Radio um 19.00 Uhr sowie um 23.50 Uhr im MDR-Fernsehen. Im Anschluss ist das Konzert in der ARD Mediathek abrufbar. Auch auf ARTE Concert wird das Konzert übertragen.
- 5. April: Gottesdienst zum Sonntag Palmarum (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- Der Gospelchor Open Up Wide bietet auf seiner Homepage einen online-Abendgottesdienst an.
- 4. April: Jazz-Motette
- 1. April: Passionsandacht (Lied zum Mitsingen)
- 29. März: Gottesdienst zum Sonntag Judika (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- 22. März: NachtEulenGottesdienst (Lied zum Mitsingen)
- 22. März: Gottesdienst zum Sonntag Laetare (Gemeindelieder zum Mitsingen)
- 21. März: Kleine Festmotette zum 335. Geburtstag von J. S. Bach