93 Ergebnis(se)

      Konzert

      300 Minuten Bach

      BACH für ALLE! - Auftakt zum Bachfest Leipzig

      Kurzkonzerte mit Musik Johann Sebastian Bachs in und um die Thomaskirche.

      Mit Thomasorganist Johannes Lang, THOMANERCHOR Leipzig, Thomaskantor Andreas Reize, amarcord u.a.

      PROGRAMM (Änderungen vorbehalten):
      • Eröffnung mit gemeinsamem Bachchoral-Singen am Bachdenkmal
      • THOMANERCHOR Leipzig und Gewandhausorchester mit Arbeitsprobe für Eröffnungskonzert
      des Bachfestes
      • Orgelimprovisationen zu Bach-Chorälen mit Thomasorganist Johannes Lang
      • Bach ROMANTISCH u.a. mit Toccata und Fuge d-Moll (Stefan Kießling, Orgel)
      • Bach-KANTATE „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56 (Philipp Goldmann & Orchester)
      • KOMPLET mit Bach - amarcord
      • BACH & JAZZ mit David Timm, Orgel und Reiko Brockelt, Saxofon

      EINTRITT FREI*
      * Kostenlose Einlasskarten für die öffentliche Probe des THOMANERCHORs sind ab
      17 Uhr an den Eingängen Bachtür und Burgstraßentür erhältlich.

      Tickets
      Online - direkt hier

      Kartenpreise: € 120,00 / 90,00 / 60,00 / 36,00

      ermäßigt: € 102,00 / 77,00 / 51,00 / 25,00

      Bachfest Leipzig »BACH for Future«

      Eröffnungskonzert Bachfest

      Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

      PROGRAMM:

      J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 552
      J. S. Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225
      J. S. Bach: Die Elenden sollen essen, BWV 75
      J. Widmann: Eine Kantate für Soli, Chor und Orchester (Uraufführung)

      Verleihung der Bach-Medaille der Stadt Leipzig

      MITWIRKENDE:
      Thomasorganist Johannes Lang
      Pia Davila, Sopran
      Geneviève Tschumi, Alt
      Raphael Höhn, Tenor
      Tobias Berndt, Bass
      THOMANERCHOR Leipzig
      Gewandhausorchester Leipzig
      Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

      HIER finden Sie unsere aktuellen Hygieneregeln.

      Kartenpreise: € 120,00 / 90,00 / 60,00 / 36,00
      ermäßigt: € 102,00 / 77,00 / 51,00 / 25,00

       

      Bachfest Leipzig »BACH for Future«

      Motette

      Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

      The Rev. Dr. Robert Moore
      Ivo Mrvelj, Orgel
      Bach Choir Houston
      Rick Erickson, Leitung

      Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

      Bachfest Leipzig »BACH for Future«

      Motette

      Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

      Prof. Dr. Dr. Andreas Schüle
      Thomasorganist Johannes Lang
      Seda Amir-Karayan, Alt
      Daniel Johannsen, Tenor
      Zürcher Bach Chor
      Leipziger Barockorchester
      Annedore Neufeld, Leitung

      PROGRAMM:
      Max Reger: Wir glauben an einen Gott, op. 138 Nr. 8
      Max Reger: Dein, o Herr, ist die Kraft, WoO VI/23 Nr. 12
      Maurice Duruflé: Notre Père
      Francis Poulenc: Exultate Deo, FP 109
      Olivier Messiaen: O sacrum convivium!
      Johann Sebastian Bach: Bringet dem Herrn Ehre seines Namens, BWV 148

      Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

      Tickets
      Online - direkt hier

      Kartenpreise: € 105,00 / 79,00 / 53,00 / 32,00

      ermäßigt: € 89,00 / 67,00 / 45,00 / 22,00

      Bachfest Leipzig »BACH for Future«

      Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Philippe Herreweghe präsentiert

      Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

      PROGRAMM:
      J. S. Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 190
      J. S. Bach: Sie werden aus Saba alle kommen, BWV 65
      J. S. Bach: Herr, wie du willt, so schicks mit mir, BWV 73
      J. S. Bach: Jesus schläft, was soll ich hoffen, BWV 81

      MITWIRKENDE:
      Aisling Kenny, Sopran
      Alex Potter, Altus
      Benedict Hymas, Tenor
      Johannes Kammler, Bass
      Collegium Vocale Gent
      Philippe Herreweghe, Leitung und Moderation

      Das zweite Halbjahr: Opernhaft und sinnlich Soli deo Gloria: Als Bach am 1. Januar 1724 mit »Singet dem Herrn« das neue Jahr regelrecht prickelnd begrüßte und wenig später in BWV 81 vor den Ohren der Zuhörer Jesus einen gewaltigen Sturm stillen ließ, sollte auch dem letzten Leipziger klargeworden sein: Dieser Kantor hat einen schier unerschöpflichen Vorrat an Ideen, um auf immer ›neue‹ Weise musikalisches Gotteslob zu betreiben. Und mit sinnlichen Klängen wahrhaften Seelenbalsam zu liefern – so etwa in der ›orientalisch‹ klingenden Kantate BWV 65 oder in seiner Version des Evangeliums vom guten Hirten (BWV 104). Kurz: Vielfalt allenthalben. Und dass die Bach-Granden Philippe Herreweghe und Ton Koopman mit ihren Ensembles diese in vollendeter Perfektion vor Ohren führen werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

      Kartenpreise: € 105,00 / 79,00 / 53,00 / 32,00
      ermäßigt: € 89,00 / 67,00 / 45,00 / 22,00

      Bachfest Leipzig »BACH - We are FAMILY«

      Gottesdienst auf dem Marktplatz

      Regenvariante Nikolaikirche

      Im Rahmen des Bachfestes Leipzig gestaltet der Leipziger Universitätschor den Open Air Gottesdienst der Thomaskirche auf dem Markt. Auf dem Programm stehen u.a. Johann Sebastian Bachs Kantate "Die Elenden sollen essen" BWV 75.

      Pia Davila, Sopran
      Geneviève Tschumi, Alt
      Raphael Höhn, Tenor
      Tobias Berndt, Bass
      Posaunenchor der Thomaskirche (Leitung: Nikolai Kähler)
      Leipziger Universitätschor
      Pauliner Barockensemble
      Leitung: UMD David Timm

      Tickets
      Online - direkt hier

      Kartenpreise: € 105,00 / 79,00 / 53,00 / 32,00

      ermäßigt: € 89,00 / 67,00 / 45,00 / 22,00

      Bachfest Leipzig »BACH for Future«

      Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Ton Koopman präsentiert

      Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

      PROGRAMM:
      J. S. Bach: Christ lag in Todes Banden, BWV 4
      J. S. Bach: Erfreut euch, ihr Herzen, BWV 66
      J. S. Bach: Wer da gläubet und getauft wird, BWV 37
      J. S. Bach: Du Hirte Israel, höre, BWV 104

      MITWIRKENDE:
      Elisabeth Breuer, Sopran
      Maarten Engeltjes, Countertenor
      Tilman Lichdi, Tenor
      Klaus Mertens, Bass
      Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
      Ton Koopman, Leitung und Moderation

      Das zweite Halbjahr: Opernhaft und sinnlich Soli deo Gloria: Als Bach am 1. Januar 1724 mit »Singet dem Herrn« das neue Jahr regelrecht prickelnd begrüßte und wenig später in BWV 81 vor den Ohren der Zuhörer Jesus einen gewaltigen Sturm stillen ließ, sollte auch dem letzten Leipziger klargeworden sein: Dieser Kantor hat einen schier unerschöpflichen Vorrat an Ideen, um auf immer ›neue‹ Weise musikalisches Gotteslob zu betreiben. Und mit sinnlichen Klängen wahrhaften Seelenbalsam zu liefern – so etwa in der ›orientalisch‹ klingenden Kantate BWV 65 oder in seiner Version des Evangeliums vom guten Hirten (BWV 104). Kurz: Vielfalt allenthalben. Und dass die Bach-Granden Philippe Herreweghe und Ton Koopman mit ihren Ensembles diese in vollendeter Perfektion vor Ohren führen werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

      Kartenpreise: € 105,00 / 79,00 / 53,00 / 32,00
      ermäßigt: € 89,00 / 67,00 / 45,00 / 22,00

      Bachfest Leipzig »BACH for Future«

      Mette

      Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

      Pfarrer Martin Hundertmark
      Thomasorganist Johannes Lang
      Little Singers of Armenia
      Tigran Hekakyan, Leitung

      PROGRAMM:
      M. Mashtots: Glorious Light
      Komitas Vardapet: Blessed is the Lord
      N. Shnorhali: Dawn of Light
      J. S. Bach: Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten, aus: Jesu, der du meine Seele, BWV 78
      D. MacIntyre: Ave Maria
      K. Nystedt: Sancta Maria, op. 138
      und weitere Werke

      Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

      Tickets
      Online - direkt hier

      Kartenpreise: € 65,00 / 49,00 / 33,00 / 20,00

      ermäßigt: € 55,00 / 42,00 / 28,00 / 14,00

      Bachfest Leipzig »BACH for Future«

      Magnificat unter Kollegen

      Bachfest Leipzig: 8.–18. Juni 2023

      PROGRAMM:
      H. Schütz: Magnificat, SWV 468
      J. Schelle: Magnificat D-Dur
      J. Kuhnau: Magnificat C-Dur
      J. S. Bach: Magnificat Es-Dur, BWV 243a

      MITWIRKENDE:
      Marie Luise Werneburg, Sopran
      Hanna Zumsande, Sopran
      David Erler, Altus
      Tobias Hunger, Tenor
      Wolf Matthias Friedrich, Bass
      Musica Fiata
      La Capella Ducale
      Roland Wilson, Leitung

      Das Magnificat ist einer der am häufigsten vertonten geistlichen Texte. In diesem Abschnitt aus dem Lukas-Evangelium preist Maria in begeisterten Worten die Allmacht und Barmherzigkeit Gottes. Seit Jahrhunderten bilden diese Verse den Abschluss der Vesper, also des täglichen Abendgebetes. Das galt auch für die Vespergottesdienste im barocken Leipzig. An hohen Feiertagen ließen es sich die Thomaskantoren nicht nehmen, den Magnificat-Text in aufwändigen Eigenkompositionen aufzuführen. Roland Wilson präsentiert mit seinen Ensembles Musica Fiata und La Capella Ducale Magnificat-Versionen der Thomaskantoren Johann Schelle, Johann Kuhnau und Johann Sebastian Bach sowie des Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz. Vergleichendes Beurteilen ist ausdrücklich erwünscht.

      Kartenpreise: € 65,00 / 49,00 / 33,00 / 20,00
      ermäßigt: € 55,00 / 42,00 / 28,00 / 14,00

      ThomasForum - begegnen, bilden, glauben

      Martin Luther und Philipp Melanchton - Szenen einer Beziehung

      Martin Luther und Philipp Melanchton - Szenen einer Beziehung
      Dr. Stefan Rhein
      Direktor Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt,
      Lutherstadt Wittenberg

      Der Eintritt ist frei, Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.