120 Ergebnis(se)

      Konzert

      Singt Euch ein!

      Konzert zum Mitsingen am Bachgeburtstag

      Der 340. Geburtstag Johann Sebastian Bachs wird am 21. März 2025 ab 11 Uhr in der Veranstaltung „Singt Euch ein!“ von Schülerinnen und Schülern der Stadt Leipzig in der Thomaskirche gefeiert.

      Es singen verschiedene Schulchöre aus Leipzig und Umgebung.

      Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt ebenso geöffnet für interessierte Gäste. Mitsingen erwünscht!

      Um 12 Uhr sind dann alle herzlich eingeladen, auf dem Thomaskirchhof das traditionelle Geburtstagsständchen für J.S. Bach zu singen und dem Anschnitt der Geburtstagstorten des Cafés Kandler beizuwohnen.

      Eintritt frei

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      Pfarrer Dr. Gregor Heidbrink, Direktor der Inneren Mission Leipzig e.V.
      Thomasorganist Johannes Lang
      Leipziger Vocalensemble
      Sebastian Reim, Leitung

      Orgelwerk:
      Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fuga d-Moll aus Concerto d-Moll nach Antonio Vivaldi, BWV 596

      Das Eintrittsprogramm für Motetten berechtigt zum Eintritt, es gibt keine Tickets. Das Programm erhalten Sie für 3,-€ pro Person (Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei) nur an den Eingängen der Kirche ab 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Es besteht freie Platzwahl, eine Platzreservierung ist nicht möglich.

      Tickets
      Online - direkt hier

      25,-/ erm. 15,-€

      Leipzig-Pass 5,-€

      freier Eintritt bis 18 Jahre

       

      Online, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner, alle Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse

      Konzert

      Konzert zum 340. Bach-Geburtstag

      Dieterich Buxtehude: Membra Jesu nostri und Werke von J.S. Bach

      Dieterich Buxtehude (1637-1707): Membra Jesu nostri
      sowie Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750)

      Ensemble 1684
      Thomasorganist Johannes Lang
      Gregor Meyer, Leitung

      TICKETS:
      25,-/ erm. 15,-€
      Leipzig-Pass 5,-€
      freier Eintritt bis 18 Jahre
      Karten online, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse

      freie Platzwahl

      Homepage Ensemble 1684

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      Motette zum Geburts- und Tauftag Bachs

      Dr. Kristin Jahn (Generalsekretärin des Kirchentages), Ansprache
      Thomasorganist Johannes Lang
      Johann Sebastian Bach:
      g-Moll-Messe, BWV 235
      Kantate "Meine Seel erhebt den Herrn", BWV 10
      Friederike Urban, Sopran
      Susanne Krumbiegel, Alt
      Thembinkosi Mgetyengana, Tenor
      Philipp Goldmann, Bass
      Thüringer Bach Collegium:
      Luise Haugk, Tereza Samsonova, Oboen
      Rupprecht Drees, Trompete
      Gernot Süßmuth, Raphael Hevicke, Violinen
      Andreas Schulik, Viola
      Michael Hochreiter, Violoncello
      Frithjof Martin Grabner, Violone
      Christian Stötzner, Continuo-Orgel

      Leipziger Vocalensemble
      Sebastian Reim, Cembalo und Leitung

      • Eintrittsprogramm für Motetten nur an den Eingängen der Kirche (3€ pro Person, Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei)

      • Einlass ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

      Gottesdienst

      Kirchenrat Lüder Laskowski
      Thomasorganist Johannes Lang
      Leipziger Vocalensemble
      Sebastian Reim, Leitung

      Orgelwerke:
      Johannes Lang (*1989): Intavolierung der Motette „Ich freue mich im Herren“ von J. H. Schein
      Johann Sebastian Bach (1685-1750): Christus, der uns selig macht, BWV 620 aus dem Orgelbüchlein

      Gemeindeversammlung

      Der Kirchenvorstand lädt herzlich zur Gemeindeversammlung am 23. März 2025 um 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst in den Gemeindesaal ein. Wir wollen Sie informieren über den Stand der Wiederbesetzungsverfahren, Entwicklungen im Gemeindeleben und auch zu der neuen Struktur, in die wir seit 1.Januar 2025 eingebunden sind.

      Gern können Sie uns auch schon im Vorfeld ansprechen.

      Gottesdienst

      Abendgottesdienst

      mit Feier des Hlg. Abendmahls

      Dr. Annette Weidhas, Predigt
      Pfarrerin Jutta Michael, Liturgie
      Thomasorganist Johannes Lang

      Evangelischer Salon mit Britta Taddiken

      Politische Predigt: Lesung und Salon

      Die ehemalige Pfarrerin unserer Leipziger Thomaskirche Britta Taddiken entwickelte sich in den Jahren ihres Amtes zu einer gefragten Predigerin in Leipzig. Menschen sprachen sogar auf der Straße über ihre Einsichten. Sie pflegte eine selten zu vernehmende Gattung: die politische Predigt – nicht die ideologische und auch nicht die innerkirchliche. Sie kritisierte offen Demokratiefeindlichkeit und die Verachtung der im Grundgesetz festgeschriebenen Grundrechte. Mit ihrer Zuhörbereitschaft und ihrer kritischen Wertschätzung des Anderen wirkte sie bis in die Institutionen des Staates hinein.

      Referenten:
      - Dr. Annette Weidhas (Verlagsleiterin)
      - Pfr. Stephan Bickhardt (Akademiedirektor)

      Kooperation: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

      Der Eintritt ist frei, Anmeldungen unter:

      Die Veranstaltungs-Datenbank - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      Kirchenrat Lüder Laskowski
      Assistenzorganist Ivo Mrvelj
      Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen
      Ulrich Kaiser, Leitung

      • Eintrittsprogramm für Motetten nur an den Eingängen der Kirche (3€ pro Person, Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei)

      • Einlass ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      Superintendent Sebastian Feydt
      Assistenzorganist Ivo Mrvelj
      Bach-Kantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“, BWV 23
      Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen
      Ulrich Kaiser, Leitung

      • Eintrittsprogramm für Motetten nur an den Eingängen der Kirche (3€ pro Person, Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei)

      • Einlass ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn