113 Ergebnis(se)

      Gottesdienst

      Gedenkgottesdienst anlässlich des „Workers' Memorial Day 2025“

      Pfarrer i.R. Christian Wolff
      Bernd Günther, Bezirks-Vorsitzender IG-Bauen-Agrar-Umwelt Nord-West-Sachsen
      Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer Leipzig
      Andreas Mitschke, Orgel
      Inga Jäger, Gesang

      Einmal im Jahr kurz vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai gedenken der DGB, die Handwerkskammer Leipzig und die Gemeinde der Thomaskirche der verunglückten Handwerker des vergangenen Jahres. In der Andacht wird ihrer und ihrer Familien gedacht. Gäste sind herzlich willkommen.

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      Pfarrerin Jutta Michael
      Thomasorganist Johannes Lang
      Musiker des Gewandhausorchesters Leipzig
      THOMANERCHOR Leipzig
      Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

      • Eintrittsprogramm für Motetten nur an den Eingängen der Kirche (3€ pro Person, Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei)

      • Einlass ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      Vorstellung Bewerber 1. Pfarrstelle

      Pfarrer Christian Tiede, Ansprache
      Pfarrerin Jutta Michael, Liturgie
      Thomasorganist Johannes Lang
      Bach-Kantate: "Ihr werdet weinen und heulen ", BWV 103
      Nora Steuerwald, Alt
      Benedikt Kristjánsson, Tenor
      Gewandhausorchester Leipzig
      THOMANERCHOR Leipzig
      Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

      Das Eintrittsprogramm für Motetten berechtigt zum Besuch der Veranstaltung, es gibt keine Tickets. 

      Das Programm erhalten Sie für 3,-€ pro Person (Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei) nur an den Eingängen der Kirche ab 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. 

      Es besteht freie Platzwahl, eine Platzreservierung ist nicht möglich.

      Gottesdienst

      Abendgottesdienst

      mit Feier des Hlg. Abendmahls

      Pfarrer Markus Franz
      Thomasorganist Johannes Lang
      Marie Henriette Reinhold, Alt
      Dietrich Reinhold, Violine

      Gottesdienst

      Sakramentsgottesdienst

      Vorstellung Bewerber 1. Pfarrstelle

      Pfarrer Christian Tiede
      Thomasorganist Johannes Lang
      THOMANERCHOR Leipzig
      Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

      ThomasForum - begegnen, bilden, glauben

      Zoos im 21. Jahrhundert – Starke Partner für Bildung und Artenschutz

      Prof. Dr. Jörg Junhold
      Direktor des Leipziger Zoos

      Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen  Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

      Tickets
      Online - direkt hier

      Karten zu 20 € (15 € ermäßigt für Schüler/Schülerinnen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende und Menschen mit Behinderung ab 50 %. Begleitpersonen von Menschen im Rollstuhl und Kinder unter 10 Jahren zahlen keinen Eintritt.)

       

      Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr) über eventim und an der Abendkasse.

       

      Weitere Informationen unter:

      https://www.eventim-light.com/de/a/646df6677c8b771e1c81de65/e/67d1ff53ffed4a6d8087fd63

      Konzert

      DIETRICH B. 80

      Eröffnungskonzert anlässlich der Gedenktage zu Ehren Dietrich Bonhoeffers

      Ensemble Nobiles und GewandhausChor Leipzig (Leitung: Gregor Meyer) eröffnen die Gedenktage zu Ehren Dietrich Bonhoeffers mit Werken zum Thema Frieden, u.a. von Otto Abel, Gregorio Allegri, Heinrich Schütz u. a.

      Anlässlich des 80. Todestags des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Vokalquintett Ensemble Nobiles das Internationale Projekt DIETRICH B. 80, das sich mit Fragen zu Ethik, Pazifismus und Demokratie in verschiedenen Veranstaltungsformaten wie Konzerten, Seminaren, Vorträgen u. a. auseinandersetzt.

      Dietrich Bonhoeffer, der wohl bekannteste Vertreter der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Kosmopolit, hat sich dem Regime, das ihn am 9. April 1945 hinrichten ließ, bis zuletzt nicht gebeugt. Im Angesicht des sicheren Todes vermochte er es noch, Zeilen zu schreiben, die Zuversicht und Hoffnung ausdrücken und von tiefer Glaubensgewissheit geprägt sind.

      DIETRICH B. 80 lädt dazu ein, über Bonhoeffers Poesie ins Staunen zu geraten, über Verantwortung und Gesellschaft zu sinnieren, ergreifende Auftragskompositionen zum Projekt zu erleben und herausragende Chöre zu hören.

      Im Eröffnungskonzert in der Lutherkirche am Johannapark präsentieren Ensemble Nobiles und der GewandhausChor Leipzig unter der Leitung von Gregor Meyer Kompositionen zum Thema FRIEDEN, u.a. von Otto Abel, Gregorio Allegri und Heinrich Schütz.

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      Pater Dr. Dr. Justinus C. Pech
      Thomasorganist Johannes Lang
      Fanny-Hensel-Chor der Sing-Akademie zu Berlin 
      Kelley Marie Sundin-Donig und Friederike Stahmer, Leitung

      Das Eintrittsprogramm für Motetten berechtigt zum Besuch der Veranstaltung, es gibt keine Tickets. 

      Das Programm erhalten Sie für 3,-€ pro Person (Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei) nur an den Eingängen der Kirche ab 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. 

      Es besteht freie Platzwahl, eine Platzreservierung ist nicht möglich.

      Musik in Bachs Kirche

      Motette

      KR Pfr. Lüder Laskowski
      Thomasorganist Johannes Lang
      Fanny-Hensel-Chor der Sing-Akademie zu Berlin 
      Kelley Marie Sundin-Donig und Friederike Stahmer, Leitung

      Das Eintrittsprogramm für Motetten berechtigt zum Besuch der Veranstaltung, es gibt keine Tickets. 

      Das Programm erhalten Sie für 3,-€ pro Person (Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei) nur an den Eingängen der Kirche ab 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. 

      Es besteht freie Platzwahl, eine Platzreservierung ist nicht möglich.

      Tickets
      Online - direkt hier

      sowie im Thomasshop und an allen Reservix-VVK-Stellen

      TICKETS

      25,-/ erm. 15,-€

      Führung

      Exklusive Orgelführung

      mit Assistenzorganist Ivo Mrvelj

      Exklusive Orgelführung in deutscher Sprache mit Vorstellung der beiden Orgeln der Thomaskirche durch Assistenzorganist Ivo Mrvelj:

      • Sauer-Orgel (III/88,1889/1908)
      • Bach-Orgel (Gerald Woehl) (IV/61, 2000)
      für Orgelinteressierte, die allein, zu zweit oder als Familie teilnehmen möchten.

      Dauer der Orgelführung: 60 Minuten

      Im Rahmen der Führung werden Geschichte, Funktion und Besonderheiten der beiden Instrumente erläutert und spielend vorgestellt.

      Tickets: 25,-/erm. 15,-€
      (begrenzte Platzanzahl)
      online, im Thomasshop und an allen Reservix-VVK-Stellen


      Hinweis an die Teilnehmermit gebuchtem Ticket
      (Achtung: ausschließlich Online-Buchung vorab möglich oder Kauf des Tickets im Thomasshop!):

      Bitte kommen Sie 10 Minuten vor Beginn der Orgel-Führung zum Bachdenkmal im Thomaskirchhof. Dort werden Sie dann abgeholt und zur Orgelempore gebracht.