113 Ergebnis(se)

      Tickets

      Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

      Bachfest Leipzig »Transformation«

      Motette

      Bachfest Leipzig: 12.–22. Juni 2025

      PROGRAMM:
      G. P. da Palestrina: Kyrie, aus: Missa sine nomine à 6
      J. S. Bach: Sei Lob und Preis mit Ehren, BWV 28/2a
      J. E. Bach: Unser Wandel ist im Himmel
      A. Pärt: The Deer’s Cry
      J. S. Bach: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, BWV 137

      MITWIRKENDE:
      Uta Gerhardt, Pfarrerin
      Anika Sawatzki, Gemeindepädagogin
      Konfirmandinnen und Konfirmanden
      Thomasorganist Johannes Lang
      Viola Blache, Sopran
      Seda Amir-Karayan, Alt
      Patrick Grahl, Tenor
      Henryk Böhm, Bass
      Collegium vocale Siegen
      Frankfurter Barocksolisten
      Peter Scholl, Leitung

      Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchgemeinde St. Thomas beschäftigen sich in einem Workshop mit der Musik Johann Sebastian Bachs und bringen ihre neu gewonnenen Erfahrungen in die Gestaltung dieser Motette ein.

      Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)

      Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig

      Tickets
      Online - direkt hier

      Kartenpreise: € 77,00 / 61,00 / 46,00 / 31,00 / 25,00

      ermäßigt: € 65,00 / 52,00 / 39,00 / 22,00 / 20,00

      Bachfest Leipzig »Transformation«

      Bach und Palestrina - Eine Hommage zum 500. Jubiläum

      Bachfest Leipzig: 12.–22. Juni 2025

      PROGRAMM:
      G. P. da Palestrina: Missa »Ecce sacerdos magnus«
      J. S. Bach: Fantasie G-Dur, BWV 572.2
      Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80.3

      MITWIRKENDE:
      Anja Pöche, Sopran
      David Erler, Altus
      Tobias Hunger, Tenor
      Tobias Berndt, Bass
      Windsbacher Knabenchor
      lautten compagney Berlin
      Ludwig Böhme, Leitung

      Er gilt als der letzte Großmeister der Renaissance: Der römische Kapellmeister Giovanni Pierluigi da Palestrina, geboren vor 500 Jahren, hat mit seinen raffinierten polyphonen Vokalwerken gleich mehrere Generationen geprägt. Auch Johann Sebastian Bach hat rund zwei Jahrhunderte nach Palestrina dessen Werke – abseits aller Konfessionsunterschiede – genauestens studiert und aufgeführt. Der Windsbacher Knabenchor unter Leitung von Ludwig Böhme würdigt gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin die ferne Nähe dieser beiden Giganten mit der Aufführung einer von Bach bearbeiteten Palestrina-Messe sowie der Reformationskantate »Ein feste Burg ist unser Gott«, deren Eingangschor ganz im alten »Palestrina-Stil« gehalten ist.

      VVK-Start: 26. November 2024
      Kartenpreise: € 77,00 / 61,00 / 46,00 / 31,00 / 25,00
      ermäßigt: € 65,00 / 52,00 / 39,00 / 22,00 / 20,00

      Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig

      Tickets
      Online - direkt hier

      Kartenpreise: € 120,00 / 96,00 / 72,00 / 48,00 / 25,00

      ermäßigt: € 102,00 / 82,00 / 61,00 / 33,00 / 20,00

      Bachfest Leipzig »Transformation«

      Abschlusskonzert

      Bachfest Leipzig: 12.–22. Juni 2025

      J. S. Bach: Messe in h-Moll, BWV 232

      Hana Blažíková, Sopran
      Maarten Engeltjes, Altus
      Tilman Lichdi, Tenor
      Klaus Mertens, Bass
      Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
      Ton Koopman, Leitung

      VVK-Start: 26. November 2024
      Kartenpreise: € 120,00 / 96,00 / 72,00 / 48,00 / 25,00
      ermäßigt: € 102,00 / 82,00 / 61,00 / 33,00 / 20,00

      Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig

      Bachfest Leipzig »Transformation«

      Gottesdienst in der Ordnung der Bachzeit

      Bachfest Leipzig: 12.–22. Juni 2025

      Prof. Dr. Jochen Arnold, Predigt
      Thomasorganist Johannes Lang
      Susanne Langner, Alt
      Patrick Grahl, Tenor
      Tobias Berndt, Bass
      Leipziger Vocalensemble
      Leipziger Barockorchester
      Sebastian Reim, Leitung

      J. S. Bach: Kyrie, aus: Messe g-Moll, BWV 235
      M. Vulpius: Homo quidam erat dives
      J. S. Bach: O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 20

      Orgel um 12

      Kurzkonzert Orgel - Elena Bañuls Juan (Trompete) & Assistenzorganist Mrvelj (Orgel)

      Junge Organistinnen und Organisten spielen in der Thomaskirche

      Eröffnungskonzert: Elena Bañuls Juan (Trompete) & Assistenzorganist Mrvelj (Orgel)

      30 Minuten Orgelmusik mit Moderationen.
      Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten.

      In der Mitte des Tages bietet die Thomaskirche dienstags um 12 Uhr vom 24. Juni bis 22. Juli 2025 bei der Sommerreihe „Orgel um 12“ eine besondere musikalische Mittagspause:

      Erleben Sie faszinierende Orgelklänge bei unseren Mittagskonzerten und genießen Sie eine kurze Pause vom Alltag.

      In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» Leipzig.

      Musik in Bachs Kirche

      Motette zum Schuljahresabschluss 2024/2025

      Pfarrerin Jutta Michael
      Thomasorganist Johannes Lang
      Musiker des Gewandhausorchesters Leipzig
      THOMANERCHOR Leipzig
      Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

      Das Eintrittsprogramm für Motetten berechtigt zum Besuch der Veranstaltung, es gibt keine Tickets. 

      Das Programm erhalten Sie für 3,-€ pro Person (Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei) nur an den Eingängen der Kirche ab 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. 

      Es besteht freie Platzwahl, eine Platzreservierung ist nicht möglich.

      Tickets
      Online - direkt hier

      Normalpreis: 15,-€/erm. 10,-€

      Leipzig-Pass: 5,-€

      freier Eintritt bis 18 Jahre

       

      Karten über www.reservix.de, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie Tageskasse vor dem Konzert.

      Bach-Orgel-Festival 28. Juni - 9. August 2025

      Silbernes Jubiläum: Die Bach-Orgel wird 25!

      Thomasorganist Johannes Lang

      BachOrgelFestival 2025

      Thomasorganist Johannes Lang spielt auf der Bach-Orgel Werke von Johann Sebastian Bach.

      Es erklingt das 1. Konzertprogramm, welches am 28. Juli 2000 auf der Bach-Orgel von Thomasorganist Ullrich Böhme musiziert wurde.

      Normalpreis: 15,-€/erm. 10,-€
      Leipzig-Pass: 5,-€
      freier Eintritt bis 18 Jahre

      Karten über www.reservix.de, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie Tageskasse vor dem Konzert.

      freie Platzwahl

      Tickets
      Online - direkt hier

      15,-€ Einheitspreis (für Film, Empfang, Torte, Gespräch im Thomashaus)

      online, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner und allen Reservix-VVK-Stellen

      Festveranstaltung

      BBC-Film: Die neue Bach-Orgel der Thomaskirche Leipzig (dt./engl.)

      Dokumentationsfilm zum Bau der Bach-Orgel (2000) mit Empfang/Torte/Gespräch in Thomashaus/Thomasgarten

      Dokumentationsfilm der BBC aus dem Jahr 2000 zum Bau der Bach-Orgel der Thomaskirche
      Im Anschluss: Empfang, Torte (Orgel-Kreation von Café Kandler) und Gespräch in Thomashaus und Thomasgarten.

      Der Film dokumentiert Konzeption und Einbau der Bach-Orgel der Thomaskirche mit vielen Hintergrundinformationen und Bildern aus der Orgelbauwerkstatt Woehl (Marburg) sowie aus der Thomaskirche. Der Film wird exklusiv für die Vorführung geliehen, Dauer: ca. 15 Minuten.

      Anschließend laden wir zum Sekt-Empfang in Thomashaus und Thomasgarten ein. Zudem schneiden wir eine leckere Geburtstags-Torte aus dem Café Kandler zum 25. Geburtstag der Bach-Orgel an. Dazu gibt es Kaffee.

      Während des Empfangs gibt es ein moderiertes Gespräch zwischen Orgelbaumeister Gerald Woehl, Thomasorganist i.R. Ullrich Böhme und Thomasorganist Johannes Lang über die Besonderheiten der Bach-Orgel und die Entstehungsgeschichte.

      Ticket: 15,-€ (Einheitspreis, limitiertes Kontingent)
      online, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner

      Abendgottesdienst

      mit Feier des Hlg. Abendmahls

      Superintendent Sebastian Feydt
      Thomasorganist Johannes Lang

      Gottesdienst

      Superintendent Sebastian Feydt
      Thomasorganist Johannes Lang