Thomas Tallis (um 1505–1585)
If ye love me
für vierstimmigen Chor
Arvo Pärt (*1935)
The Deer’s Cry
Motette für vier- bis achtstimmigen Chor
Johann Pachelbel (1653–1706)
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Motette für 2 vierstimmige Chöre und Basso continuo
Henry Purcell (1659–1695)
Hear my prayer, o Lord, Z 15
Anthem für achtstimmigen Chor
Johann Ludwig Bach (1677–1731)
Das ist meine Freude, JLB 28
Motette für 2 vierstimmige Chöre
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Der Geist hilft unser Schwachheit auf, BWV 226
Motette zur Beerdigung des Rektors der Thomasschule Johann Heinrich Ernesti
für 2 vierstimmige Chöre und Basso continuo
Heinrich Schütz (1585–1672)
Meine Seele erhebt den Herren, SWV 426 (Deutsches Magnificat)
Magnificat für vierstimmigen Chor und Basso continuo
aus: Zwölf Geistliche Gesänge (Dresden 1657)
Paul Mealor (*1975)
Ubi caritas
Motette für vierstimmigen Chor
Johann Sebastian Bach
O Jesu Christ, meins Lebens Licht, BWV 118
und weitere Werke
MITWIRKENDE:
Pfarrer Martin Hundertmark
Jonathan Oldengarm, Orgel
Ottawa Bach Choir (Kanada)
Leitung: Lisette Canton
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1749)
MITWIRKENDE:
Thomasorganist Johannes Lang
Daniel Johannsen (Tenor – Evangelist und Arien)
Peter Harvey (Bass – Jesus)
Julia Doyle (Sopran)
Alex Potter (Altus)
Matthias Helm (Bass – Pilatus und Arien)
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
Motetten-Kunst mit »Ewigkeitscharakter«: J. S. Bachs große Motetten sind Achttausender der Chorliteratur. In ihnen setzte Bach eine Tradition fort, die sein Großonkel Johann Christoph in Eisenach zu erster Blüte geführt hatte. Beide Bachs garnieren in ihren Motetten zeitlose Bibelworte und allseits bekannte Choräle mit höchstem musikalischen Tiefgang. Diese Stücke in der Interpretation von Frieder Bernius mit seinem Kammerchor Stuttgart in der Thomaskirche zu hören, verspricht ein kongeniales Erlebnis. »Eine Aufnahme mit Ewigkeitscharakter« und »ungeheuer großer Ausdrucksvielfalt« – so rezensierten Kritiker die Gesamteinspielung der Bach-Motetten unter Bernius.
PROGRAMM:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Meinen Jesum lass ich nicht, BWV 124
Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 3
Was mein Gott will, das gscheh allzeit, BWV 111
MITWIRKENDE:
Meredith Hall (Sopran)
Nicholas Burns (Countertenor)
Nils Brown (Tenor)
David John Pike (Bass)
Ottawa Bach Choir (Kanada)
Pauliner Barockensemble
Leitung: Lisette Canton
Kartenpreis: € 32,00
ermäßigt: € 26,00
Tickets
Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)
Bachfest Leipzig »BACH - We are FAMILY«
Motette
Bachfest Leipzig: 9.–19. Juni 2022
Motette: Bach ist meine Freude
Ansprache: The Rev. Dr. Robert Moore
PROGRAMM:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230
Motette für vierstimmigen Chor und Basso continuo
Johann Ludwig Bach (1677–1731)
Unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist, JLB 33
Motette für sechsstimmigen Chor und Basso continuo
Narcís Casanovas i Bertran (1747–1799)
Magnificat
für Sopran, vierstimmigen Chor und Basso continuo
Joan Cererols i Fornells (1618–1680)
Kyrie für vierstimmigen Chor aus: Missa »secundo tono«
Bernat Vivancos i Farràs (*1973)
Neues Werk (Welturaufführung)
Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Bitten, Wq 208 Nr. 3 (BR-CPEB Hs 52/3)
Motette für vierstimmigen Chor, Cello und Basso continuo
Àngel Rodamilans i Canals (1874–1936)
Lo llit d’espines
Motette für sechsstimmigen Chor und Orgel
MITWIRKENDE:
Bach Collegium Barcelona (Spanien)
Leitung: Pau Jorquera
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Matthäus-Passion, BWV 244
MITWIRKENDE:
Patrick Grahl (Tenor – Evangelist)
Andreas Scheibner (Bass – Jesus)
Dorothee Mields (Sopran)
Elvira Bill (Alt)
Wolfram Lattke (Tenor – Arien)
Tobias Berndt (Bass – Pilatus und Arien)
Thomanerchor Leipzig
Thomaneranwärter der Anna-Magdalena-Bach-Schule und der Grundschule forum thomanum, Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize
PROGRAMM:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auf Christi Himmelfahrt allein, BWV 128
Gelobet sei der Herr, mein Gott, BWV 129
MITWIRKENDE:
Viola Blache (Sopran)
Elvira Bill (Alt)
Patrick Grahl (Tenor)
Tobias Berndt (Bass)
BACH – We-Are-FAMILY-Chor
Philipp Goldmann (Einstudierung)
Leipziger Barockorchester
Leitung: Ton Koopman
Eintrittsprogramm: € 3,00 (kein Vorverkauf)
Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchgemeinde St. Thomas beschäftigen sich in einem Workshop mit der Musik Johann Sebastian Bachs und bringen ihre neu gewonnenen Erfahrungen in die Gestaltung dieser Motette ein.
Bachfest Leipzig »BACH - We are FAMILY«
Gottesdienst in der Bachzeitordnung
Bachfest Leipzig: 9.–19. Juni 2022
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Ihr werdet weinen und heulen, BWV 103
MITWIRKENDE:
Thomasorganist Johannes Lang
Susanne Langner (Alt)
Martin Petzold (Tenor)
THOMANERCHOR Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize