sowie im Thomasshop und an allen Reservix-VVK-Stellen
TICKETS
25,-/ erm. 15,-€
Führung
Exklusive Orgelführung
mit Thomasorganist Johannes Lang
Exklusive Orgelführung in deutscher Sprache mit Vorstellung der beiden Orgeln der Thomaskirche durch Thomasorganist Johannes Lang:
• Sauer-Orgel (III/88,1889/1908)
• Bach-Orgel (Gerald Woehl) (IV/61, 2000)
für Orgelinteressierte, die allein, zu zweit oder als Familie teilnehmen möchten.
Dauer der Orgelführung: 60 Minuten
Im Rahmen der Führung werden Geschichte, Funktion und Besonderheiten der beiden Instrumente erläutert und spielend vorgestellt.
Tickets: 25,-/erm. 15,-€
(begrenzte Platzanzahl)
online, im Thomasshop und an allen Reservix-VVK-Stellen
Hinweis an die Teilnehmenden mit gebuchtem Ticket
(Achtung: ausschließlich Online-Buchung vorab möglich oder Kauf des Tickets im Thomasshop!):
Bitte kommen Sie 10 Minuten vor Beginn der Orgel-Führung zum Bachdenkmal im Thomaskirchhof. Dort werden Sie dann abgeholt und zur Orgelempore gebracht.
„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“-Palmarum
Pfarrerin Jutta Michael
Thomasorganist Johannes Lang
Singschule St. Thomas
Leitung: Antje Franke, Anna Gorgadze, Maria Leistner und Maria Schieritz
Paul Fey- Truhenorgel
Gottesdienst
Abendgottesdienst
Pfarrer Markus Franz
Thomasorganist Johannes Lang
Gospelchor "Open up wide"
Eva von der Heyde, Leitung
Francesca Aspromonte, Sopran
Valerie Eickhoff, Alt
Mauro Peter, Tenor (Evangelist)
Florian Sievers, Tenor (Arien)
Jonas Müller, Bass (Christus)
Manuel Walser, Bass (Arien)
Gewandhausorchester Leipzig
THOMANERCHOR Leipzig
Thomanernachwuchschor der Klassen 3 der Grundschule forum thomanum und der Anna-Magdalena-Bach-Schule
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
Preise: 80/61/49/37 EUR
Flexpreise: 88/67/54/41 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Wozu dienet dieser Aufwand? Von allen Seiten bestürmen uns Stimmen. Wir können den Fragen und Klagen, dem Wen? Was? Wie? und Wohin? nicht entkommen. Lass ihn kreuzigen!, hetzen gleich zwei Chöre und Orchester von den Emporen der Thomaskirche – und wir mittendrin. Immersiv, inklusiv, intensiv – seit fast 300 Jahren ist Bachs Matthäuspassion jeder Zeit, Technik und Terminologie voraus.
Dem Spott vieler steht das Mitleid einzelner entgegen, jenes herzzerreißende Doppelgefühl von Liebe und Schmerz, das in ergreifenden Arien glüht. Wer gewinnt uns? Die leise Solostimme oder die laute Menge? In einer von Informationen überfluteten Kultur besteht der revolutionärste Akt vielleicht darin, so wenig wie möglich so leise und so langsam wie möglich zu sagen, stellte Alex Ross fest. Bachs Arien durchbrechen die »greller, schneller, lauter«-Spirale unserer Schlagzeilenschlagzahl. Zwei kurze Sentenzen breitet der Alt im Dialog mit der solistischen Violine sieben magische Minuten lang in ruhigem Piano aus. Schon bei den ersten beiden Worten verweilt die Musik unendlich lang und wird nicht müde, sie zu wiederholen: Erbarme dich.
Die Passion verleiht menschlicher Not raumgreifend Ausdruck. Wo die Welt aus den Fugen gerät, wo Leid zu Light verdünnt wird, wo die alten Werte der Kirchen vor Kardinalsverbrechen und Kapitalstugend kapitulieren, wo Welterklärungskompetenzgerangel und Buhlen um Gottesgunst Kriege befeuern, da macht der Meister des Kontrapunkts Gegenstimmen hörbar. Bachs mehrchörige Stimmenvielzahl lässt Einseitigkeit nicht zu, seine Dissonanzen weichen dem Leid nicht aus, seine Rezitative machen Berichte berührend, seine Arien geben individuellen Sichtweisen Raum und seine Choräle begegnen dem Gegeneinander mit tröstlicher, versöhnender Gemeinschaft.
Francesca Aspromonte, Sopran
Valerie Eickhoff, Alt
Mauro Peter, Tenor (Evangelist)
Florian Sievers, Tenor (Arien)
Jonas Müller, Bass (Christus)
Manuel Walser, Bass (Arien)
Gewandhausorchester Leipzig
THOMANERCHOR Leipzig
Thomanernachwuchschor der Klassen 3 der Grundschule forum thomanum und der Anna-Magdalena-Bach-Schule
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
Preise: 80/61/49/37 EUR
Flexpreise: 88/67/54/41 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Wozu dienet dieser Aufwand? Von allen Seiten bestürmen uns Stimmen. Wir können den Fragen und Klagen, dem Wen? Was? Wie? und Wohin? nicht entkommen. Lass ihn kreuzigen!, hetzen gleich zwei Chöre und Orchester von den Emporen der Thomaskirche – und wir mittendrin. Immersiv, inklusiv, intensiv – seit fast 300 Jahren ist Bachs Matthäuspassion jeder Zeit, Technik und Terminologie voraus.
Dem Spott vieler steht das Mitleid einzelner entgegen, jenes herzzerreißende Doppelgefühl von Liebe und Schmerz, das in ergreifenden Arien glüht. Wer gewinnt uns? Die leise Solostimme oder die laute Menge? In einer von Informationen überfluteten Kultur besteht der revolutionärste Akt vielleicht darin, so wenig wie möglich so leise und so langsam wie möglich zu sagen, stellte Alex Ross fest. Bachs Arien durchbrechen die »greller, schneller, lauter«-Spirale unserer Schlagzeilenschlagzahl. Zwei kurze Sentenzen breitet der Alt im Dialog mit der solistischen Violine sieben magische Minuten lang in ruhigem Piano aus. Schon bei den ersten beiden Worten verweilt die Musik unendlich lang und wird nicht müde, sie zu wiederholen: Erbarme dich.
Die Passion verleiht menschlicher Not raumgreifend Ausdruck. Wo die Welt aus den Fugen gerät, wo Leid zu Light verdünnt wird, wo die alten Werte der Kirchen vor Kardinalsverbrechen und Kapitalstugend kapitulieren, wo Welterklärungskompetenzgerangel und Buhlen um Gottesgunst Kriege befeuern, da macht der Meister des Kontrapunkts Gegenstimmen hörbar. Bachs mehrchörige Stimmenvielzahl lässt Einseitigkeit nicht zu, seine Dissonanzen weichen dem Leid nicht aus, seine Rezitative machen Berichte berührend, seine Arien geben individuellen Sichtweisen Raum und seine Choräle begegnen dem Gegeneinander mit tröstlicher, versöhnender Gemeinschaft.
Tickets ab 20 € (Ermäßigung verfügbar | 2 für 1 Studi-Aktion | U18 freier Eintritt)
online, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner und allen Reservix-VVK-Stellen
Konzert
J. S. Bach - Johannes-Passion BWV 245
amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Johannes-Passion, BWV 245
Anja Pöche, Sopran
Nora Steuerwald, Alt
Robert Pohlers, Tenor (Evangelist
Jean Philipp Chey, Tenor (Arien)
Max Börner, Bass (Jesus)
Tobias Ay, Bass (Arien)
amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig
Ron-Dirk Entleutner, musikalische Leitung
Tickets ab 20 € (Ermäßigung verfügbar | 2 für 1 Studi-Aktion | U18 freier Eintritt)
online, im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner und allen Reservix-VVK-Stellen