ThomaskircheOrt des Glaubens, des Geistes, der Musik
erleben
Veranstaltungskalender
199 Ergebnis(se)
Musik in Bachs Kirche
Motette
Superintendent Sebastian Feydt
Thomasorganist Johannes Lang
Ensemble Goldmund Berlin
Patrick Orlich, Leitung
• Eintrittsprogramm für Motetten nur an den Eingängen der Kirche (2€ pro Person, Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei)
• Einlass ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Musik in Bachs Kirche
Motette
Pfarrerin Britta Taddiken
Thomasorganist Johannes Lang
Denkmalchor Leipzig
Philipp Goldmann, Leitung
• Eintrittsprogramm für Motetten nur an den Eingängen der Kirche (2€ pro Person, Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei)
• Einlass ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Gottesdienst
mit Bach-Kantate im Rahmen des Festjahres »Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig«
Pfarrer Martin Hundertmark
Thomasorganist Johannes Lang
Bach-Kantate »Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen«, BWV 48
Susanne Langner, Alt
Florian Sievers, Tenor
Collegium Musicum ’23
Leitung: Nadja Zwiener, Johannes Lang
Kantaten-Gottesdienst im Rahmen des Festjahres: »Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig«
Pfarrer Martin Hundertmark
Assistenzorganist Ivo Mrvelj
Cornelia Osterwald, Cembalo
THOMANERCHOR Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
• Eintrittsprogramm für Motetten nur an den Eingängen der Kirche (2€ pro Person, Leipzig-Pass/Kinder/Schüler frei)
• Einlass ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Musik in Bachs Kirche
Motette
Pfarrer Martin Hundertmark
Assistenzorganist Ivo Mrvelj
Bach-Kantate „Ach! Ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“ BWV 162
Marie Luise Werneburg, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Minsub Hong, Tenor
Dirk Schmidt, Bass
Cornelia Osterwald, Cembalo
Gewandhausorchester Leipzig
THOMANERCHOR Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
Edward Elgar (1857-1934): Oratorium »The Apostles« op. 49
Julia Sophie Wagner, Sopran
Christina Bock, Alt
André Khamasmie, Tenor
Dominic Große, Bass
Philipp Jekal, Bass
Daniel Blumenschein, Bass
Teilnehmende des offenen Herbstprojekts
Mitglieder des Landesjugendchores Sachsen
Jugendsinfonieorchester Leipzig
amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig
Ron-Dirk Entleutner, Leitung
Tickets ab 12,-€
Einmal im Jahr öffnet das Leipziger Ensemble »amici musicae« seine Reihen und lädt – nunmehr seit über 10 Jahren - zum »offenen Herbstprojekt« ein. Der Schwerpunkt liegt auf chorsinfonischen Werken, die an zwei Projekt-Wochenenden (Probenwochenende/Konzertwochenende) intensiv erarbeitet und zur Aufführung gebracht werden.
Diese komprimierte Arbeitsweise ermöglicht ehemaligen Sängerinnen und Sängern des Leipziger Ensembles, die aus beruflichen oder privaten Gründen keine kontinuierliche Teilnahme am regulären Proben- und Konzertbetrieb ermöglichen können, einmal im Jahr Teil von Chor und Orchester zu sein. Das offene Herbstprojekt richtet sich aber auch an interessierte Chorsängerinnen und -sänger wie auch interessierte Instrumentalisten, die ein chorsinfonisches Werk kennenlernen und mit hohem künstlerischen Anspruch, wofür »amici musicae« steht, einstudieren und aufführen wollen.
Neben bekannten Oratorien wie Mendelssohn Bartholdys »Paulus« und »Elias« oder Brahms‘ »Ein deutsches Requiem«, erklangen in den vergangenen Jahren auch unbekanntere Werke wie Elgars »The Dream of Gerontius«, Vaughan Williams‘ »A Sea Symphony«, Brittens »War Requiem«, Hindemiths „Requiem, denen die wir lieben“ oder Schönbergs »Ein Überlebender von Warschau«. Ein Höhepunkt bildete die Aufführung des Verdi-Requiems 2017 mit knapp 200 Aufführenden, die als CD beim Label Rondeau erschienen ist.
Tickets im Thomasshop, Musikalienhandlung Oelsner, www.reservix.de (und allen bekannten Reservix-VVK-Stellen.
Gottesdienst
Jubelkonfirmation
Pfarrerin Britta Taddiken
Henk Galenkamp, Orgel
NachtEulenGottesdienst
Zeit - Leben im Rhythmus der Natur
„…und die Erde ist voll deiner Güter“ (Psalm 104)
Leben im Rhythmus der Natur
Pfarrer Martin Hundertmark und NachtEulenTeam
Kristiane Köbler, Orgel
Brunhild Fischer, Querflöte